Produkt zum Begriff Dresden-in-Farbe:
-
Kurzurlaub in Dresden
Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtungen im Doppelzimmer je Person, 2 x Frühstück vom Buffet mit Sekt je Person, 1 x ein Obstteller auf Ihrem Zimmer pro Zimmer, 1 x kostenfreies Parkdeck am Hotel pro Zimmer, kostenfreie Nutzung des Fitnessbereichs je Person, zzgl. Kurtaxe
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Osterei - in Dresden
Genießen Sie eine Osterüberraschung im Kim Hotel Dresden. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtungen im Doppelzimmer, 2 x Frühstück vom Buffet mit Sekt, 1 x auf dem Zimmer eine Osterüberraschung, freie Nutzung des Fitnessbereichs, kostenfreies Parkdeck am Hotel
Preis: 124.50 € | Versand*: 0 € -
Weihnachten in Dresden
Stimmen Sie sich mit dem Kim Hotel auf die Weihnachtszeit ein! Enthaltene Leistungen: 2 x zwei Übernachtungen im Doppelzimmer je Person, 2 x Frühstück vom Buffet mit Sekt je Person, 1 x Glühweingedeck mit einer Scheibe Stollen und einer Tasse Glühwein je Person, kostenfreies Parkdeck im Hotel je Person, kostenfreie Nutzung des Fitnessbereichs
Preis: 125.00 € | Versand*: 0 € -
Dresden - Unterwegs in Elbflorenz
Auf dieser DVD finden Sie Original-Dokumentationen der DEFA aus den Jahren 1946 bis 1985 über »Elbflorenz«. Dresden Regie: Richard Groschopp, DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1946, s/w, 15 Minuten Dieser Dokumentarfilm berichtet über die zerstörte Stadt Dresden und den beginnenden Wiederaufbau vor und nach den zerstörerischen Luftangriffen von 1945. Dresden - unvergängliche Stadt Regie: Walter Marten, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1956, Farbe, 28 Minuten Ein Bericht über das Elbflorenz des Jahres 1956. Nachgestellte Szenen des Bombenangriffs vom 13. Februar 1945 zeigen, welche Zerstörungen Dresden hinnehmen musste. Der Dresdner Kreuzchor Regie: Karl-Heinz Bohm, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1956, s/w, 17 Minuten Dieser Dokumentarfilm berichtet über die Tradition des Kreuzchores aus Dresden, der schon seit dem 13. Jahrhundert besteht. Gezeigt werden Proben des Knabenchores und Auftritte im In- und Ausland in den 1950er Jahren mit dem damaligen Kreuzkantor Prof. Dr. Rudolf Mauersberger. Dresdener Botschaften Regie: Heinz Fischer, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1967, Farbe, 26 Minuten Dieser Film zeigt Maßnahmen zum Wiederaufbau und zur Verschönerung der Stadt. Berichtet wird auch über die 9. Arbeiterfestspiele 1967, hierzu kommen Laienmaler, Schriftsteller, Artisten und Tanzgruppen zu Wort. Außerdem wird über Dresden als eine Metropole für Maschinenbau, Kameraherstellung und Elektronik berichtet. DDR-Magazin 1973/01 Regie: Heinz Sobiczewski, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1973, Farbe, 18 Minuten Der Film zeigt die VII. Kunstausstellung der Deutschen Demokratischen Republik in Dresden. Künstler wählten aus bestehenden Ausstellungen die 2000 besten Werke für diese Ausstellung aus. Dresden - Eine Stadt und ihre Kunst Regie: Uwe Belz, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1978, Farbe, 10 Minuten Dieser Dokumentarfilm berichtet von den Bauwerken und Kunstschätzen Dresdens. Vorgestellt werden berühmte Gemälde aus der Sempergalerie, außerdem historische Porzellansammlungen und die beeindruckenden Exponate der Juwelierkunst im »Grünen Gewölbe«. Aufbruch Regie: Annelie Thorndike, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1985, Farbe, 25 Minuten Mit eindrucksvollen Fotoeinblendungen und historischen Filmsequenzen berichtet dieser Film über das »Elbflorenz« der 1930er und 1940er Jahre und schlägt einen Bogen vom zerstörten Dresden bis zum wiederaufgebauten Dresden des Jahres 1985. Semperoper Dresden Regie: Wernfried Hübel, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1985, Farbe, 22 Minuten Nach zweimaliger Zerstörung wird die Semperoper in Dresden ein drittes Mal aufgebaut. Es werden Aufnahmen vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg gezeigt und Szenen des Opernbetriebs nach dem Wiederaufbau 1985.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Aktivität Dresden
Zoo DresdenPanometer DresdenSchloss MoritzburgSemperop... DresdenMehr Ergebnisse
-
Wann singt Roland Kaiser in Dresden?
Wann singt Roland Kaiser in Dresden? Roland Kaiser tritt am 20. August 2022 im DDV-Stadion in Dresden auf. Es handelt sich um ein Open-Air-Konzert, bei dem der beliebte Schlagersänger sein Publikum mit seinen Hits begeistern wird. Das Konzert in Dresden ist Teil seiner großen Tournee, bei der er in verschiedenen Städten in Deutschland auftritt. Fans von Roland Kaiser sollten sich diesen Termin in Dresden auf keinen Fall entgehen lassen.
-
Ist morgen Verkaufsoffener Sonntag in Dresden?
Ist morgen Verkaufsoffener Sonntag in Dresden? In Dresden gibt es regelmäßig Verkaufsoffene Sonntage, bei denen die Geschäfte ihre Türen für Kunden öffnen. Diese Sonntage bieten den Einwohnern die Möglichkeit, auch am Wochenende einzukaufen und die Stadt zu genießen. Es ist ratsam, vorher zu überprüfen, ob morgen ein Verkaufsoffener Sonntag in Dresden stattfindet, da die Termine variieren können. Es lohnt sich, die offizielle Website der Stadt Dresden oder lokale Nachrichtenquellen zu konsultieren, um die aktuellen Informationen zu erhalten.
-
Was sind die Sammelpunkte in Dresden?
In Dresden gibt es verschiedene Sammelpunkte, an denen Menschen sich treffen können. Dazu gehören zum Beispiel der Altmarkt, der Neumarkt oder der Theaterplatz. Diese Plätze sind oft Treffpunkte für Veranstaltungen, Demonstrationen oder einfach zum Verweilen und Beobachten des Stadtlebens.
Ähnliche Suchbegriffe für Dresden-in-Farbe:
-
3=2 Special in Dresden
Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung je Person, 3 x jeweils Frühstück vom reichhaltigen Buffet je Person, 1 x Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer pro Zimmer, Kostenfreier Stellplatz in der hotelleigenen Tiefgarage pro Zimmer, Kostenfreie Nutzung Internet / WLAN je Person
Preis: 84.00 € | Versand*: 0 € -
4 Tage Urlaub im Hotel Hilton Dresden in Dresden mit Frühstück
LeistungenNutzung des Fitnessbereich,W-LAN-Nutzung,Informationen zu Unternehmungen, Ausflugszielen und Attraktionen in der Umgebung[]Hotelbeschreibungnull
Preis: 479.99 € | Versand*: 0.00 € -
6 Tage Urlaub im Aparthotel Altes Dresden in Dresden mit Frühstück
Leistungeneine Flasche Wein bei Anreise,W-LAN-Nutzung,Endreinigung,Informationen zu Unternehmungen, Ausflugszielen und Attraktionen in der Umgebung[]Hotelbeschreibungnull
Preis: 519.99 € | Versand*: 0.00 € -
Dresden - Unterwegs in Elbflorenz
Auf dieser DVD finden Sie Original-Dokumentationen der DEFA aus den Jahren 1946 bis 1985 über »Elbflorenz«. Dresden Regie: Richard Groschopp, DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1946, s/w, 15 Minuten Dieser Dokumentarfilm berichtet über die zerstörte Stadt Dresden und den beginnenden Wiederaufbau vor und nach den zerstörerischen Luftangriffen von 1945. Dresden - unvergängliche Stadt Regie: Walter Marten, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1956, Farbe, 28 Minuten Ein Bericht über das Elbflorenz des Jahres 1956. Nachgestellte Szenen des Bombenangriffs vom 13. Februar 1945 zeigen, welche Zerstörungen Dresden hinnehmen musste. Der Dresdner Kreuzchor Regie: Karl-Heinz Bohm, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1956, s/w, 17 Minuten Dieser Dokumentarfilm berichtet über die Tradition des Kreuzchores aus Dresden, der schon seit dem 13. Jahrhundert besteht. Gezeigt werden Proben des Knabenchores und Auftritte im In- und Ausland in den 1950er Jahren mit dem damaligen Kreuzkantor Prof. Dr. Rudolf Mauersberger. Dresdener Botschaften Regie: Heinz Fischer, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1967, Farbe, 26 Minuten Dieser Film zeigt Maßnahmen zum Wiederaufbau und zur Verschönerung der Stadt. Berichtet wird auch über die 9. Arbeiterfestspiele 1967, hierzu kommen Laienmaler, Schriftsteller, Artisten und Tanzgruppen zu Wort. Außerdem wird über Dresden als eine Metropole für Maschinenbau, Kameraherstellung und Elektronik berichtet. DDR-Magazin 1973/01 Regie: Heinz Sobiczewski, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1973, Farbe, 18 Minuten Der Film zeigt die VII. Kunstausstellung der Deutschen Demokratischen Republik in Dresden. Künstler wählten aus bestehenden Ausstellungen die 2000 besten Werke für diese Ausstellung aus. Dresden - Eine Stadt und ihre Kunst Regie: Uwe Belz, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1978, Farbe, 10 Minuten Dieser Dokumentarfilm berichtet von den Bauwerken und Kunstschätzen Dresdens. Vorgestellt werden berühmte Gemälde aus der Sempergalerie, außerdem historische Porzellansammlungen und die beeindruckenden Exponate der Juwelierkunst im »Grünen Gewölbe«. Aufbruch Regie: Annelie Thorndike, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1985, Farbe, 25 Minuten Mit eindrucksvollen Fotoeinblendungen und historischen Filmsequenzen berichtet dieser Film über das »Elbflorenz« der 1930er und 1940er Jahre und schlägt einen Bogen vom zerstörten Dresden bis zum wiederaufgebauten Dresden des Jahres 1985. Semperoper Dresden Regie: Wernfried Hübel, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1985, Farbe, 22 Minuten Nach zweimaliger Zerstörung wird die Semperoper in Dresden ein drittes Mal aufgebaut. Es werden Aufnahmen vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg gezeigt und Szenen des Opernbetriebs nach dem Wiederaufbau 1985.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Wo schläft Roland Kaiser in Dresden?
Roland Kaiser schläft in Dresden im Hotel Taschenbergpalais Kempinski. Das Luxushotel liegt direkt am Zwinger und bietet dem Sänger höchsten Komfort und Service. Die exklusive Lage und die luxuriöse Ausstattung des Hotels garantieren Roland Kaiser einen erholsamen Schlaf und einen angenehmen Aufenthalt in Dresden. Zudem ist das Hotel bekannt für seine erstklassige Gastronomie und seinen ausgezeichneten Wellnessbereich, was sicherlich auch dem Sänger gefallen wird. Insgesamt ist das Hotel Taschenbergpalais Kempinski die perfekte Wahl für Roland Kaiser während seines Aufenthalts in Dresden.
-
Bist du schon in Dresden gewesen?
Ja, ich war schon in Dresden. Es ist eine wunderschöne Stadt mit einer reichen Geschichte und beeindruckender Architektur. Besonders beeindruckt hat mich die Frauenkirche und die Semperoper.
-
Was gehört in die Biotonne Dresden?
Was gehört in die Biotonne Dresden? In die Biotonne in Dresden gehören organische Abfälle wie Obst- und Gemüsereste, Gartenabfälle, Rasenschnitt, Laub, Kaffeesatz, Eierschalen und Speisereste. Auch kleine Mengen an Papier und Karton, die mit Lebensmittelresten verschmutzt sind, können in die Biotonne gegeben werden. Plastik, Glas, Metall, Windeln, Tierkot und andere Abfälle, die nicht biologisch abbaubar sind, gehören nicht in die Biotonne. Es ist wichtig, die Biotonne richtig zu befüllen, um eine effiziente Kompostierung und Verwertung der organischen Abfälle zu gewährleisten.
-
Gibt es Dudelsacklehrer in Leipzig und Dresden?
Ja, es gibt Dudelsacklehrer in Leipzig und Dresden. In beiden Städten gibt es Musikschulen und private Musiklehrer, die Dudelsackunterricht anbieten. Es wäre ratsam, online nach spezialisierten Dudelsacklehrern in Leipzig und Dresden zu suchen oder lokale Musikschulen zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.